Eine Welt - unsere Verantwortung
Im Herbst 2023 stehen bei der Filmreihe „EINE WELT – UNSERE VERANTWORTUNG“ fünf Filme mit dem thematischen Schwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft auf dem Programm.
Die Aussagen in den Filmen müssen nicht die Meinungen des Veranstalters und der Sponsoren abbilden.
Die Filme möchten zur gesellschaftlichen Diskussion für eine nachhaltigere Gestaltung unseres Zusammenlebens beitragen.
Veranstalter: Stadt Neumarkt i.d.OPf. – Amt für Nachhaltigkeit
Die Stadt Neumarkt i. d. OPF und die Sponsoren laden ein!
First come - first served!
Unsere große kleine Farm
Mittwoch 27. September 2023, 19:30 Uhr
Dies ist die wahre Geschichte der Großstädter John und Molly, die ihr geregeltes Leben in Los Angeles aufgeben, um ihren Traum von der eigenen Farm zu leben. Der Film zeigt, wie ein ausgetrocknetes und brachliegendes Stück Land durch regenerative Landwirtschaft zu vielfätigem neuen Leben erwacht. (FSK 0, 88 Minuten, USA 2018)
Anders Essen – das Experiment
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Drei begleitete Familien fassen den Entschluss, ihre Ernährung umweltbewusster zu gestalten. Das Experiment beinhaltet, dass sie einen Acker nur mit den Pflanzen bestücken, die durchschnittlich pro Person notwendig werden. (FSK 0, 84 Minuten, Österreich 2020)
End of Meat
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Der Dokumentarfilm ist ein Gedankenspiel über eine Zukunft, in der Fleischkonsum der Vergangenheit angehört. Wie würde es sich auf Umwelt, Tiere und uns selbst auswirken, wenn wir aufhören würden, tierische Erzeugnisse zu nutzen? (FSK 0, 94 Minuten, Deutschland 2017)
Gunda
Mittwoch, 8. November 2023, 19:30 Uhr
Der Dokumentarfilm folgt der titelgebenden Sau, ihrem Nachwuchs, ein paar Hühnern und einer kleinen Rinderherde. Es sind allein das eigene Leben der Tiere und ihre Wirklichkeit, die zum Kern eines bewegenden Blicks auf die Lebewesen werden, die wir täglich essen - ganz ohne Ausrufezeichen oder Apelle. (FSK 0, 93 Minuten, Norwegen/USA 2020)
10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
Mittwoch, 22. November 2023, 19:30 Uhr
Im Laufe dieses Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden anwachsen. Wo soll die Nahrung herkommen, die jeder Einzelne täglich zum Überleben benötigt, und von der ja bereits heute jeder Sechste zu wenig hat. Wie können wir verhindern, dass die Menschheit allein durch ihr Wachstum die Grundlage für ihre Ernährung zerstört? (FSK 0, 107 Minuten, Deutschland 2015)